Das 2. Obergeschoss ist derzeit aufgrund von Vorbereitungen für die kommende Ausstellung geschlossen. Ab 16. Februar eröffnet dort Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne.
Ihre Meinung zählt! Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und helfen Sie uns, besser zu werden.
Die Ausstellung führt die Besucher:innen durch die Geschichte der Fotografie von ihren Anfängen bis in die frühen Jahre des 20. Jahrhunderts und zeigt ihre Entwicklung von einem bildgebenden technischen Verfahren zu einer künstlerischen Gattung, die in einem steten Austausch mit der Malerei ist. Wir präsentieren etwa 100 Fotografien von renommierten Leihgebern und ausgewählte Gemälde aus der Sammlung des Museums. Die Ausstellungskapitel leiten nach einem Prolog zum Dialog zwischen der Freiluftmalerei der Schule von Barbizon und frühen Fotografien motivisch von der majestätischen Weite des Meeres, zur Metropole Paris, dem Zentrum der Moderne. Das Spiel und die Kompositionsmöglichkeiten mit Licht und Schatten wird mit Waldbildern erlebbar und alltägliche Motive des ländlichen Lebens runden die Motivpalette ab. Die Piktorialisten perfektionierten die fotografische Technik durch ihre malerischen Lichtbilder. Ihnen ist ein weiteres Ausstellungsthema gewidmet. Schließlich zeigt die Ausstellung noch die besonderen Präsentationsformen von Autochromen, den frühesten Farbfotografien, die sich beim damaligen Publikum einer großen Beliebtheit erfreuten. Last but not least ergänzen wir die Sonderausstellung um eine konzentrierte Sammlungspräsentation von impressionistischen und verwandten Kunstwerken im Bürgersaal und laden die Besucher:innen unter dem Titel „Ein neuer Blick“ ein, die bekannten Werke des Von der Heydt-Museums wieder und neu zu sehen.