
Themenführungen am Mittwoch
Die Kosten für die Führungen betragen jeweils 5 €, zzgl. Eintritt.
KMV-Mitglieder mit Kompaktkarte zahlen 5 € Führungsgebühr.
Tickets können an der Museumskasse oder online im Shop erworben werden.
→ Hier direkt eine Themenführung am Mittwoch buchen.
Ungetrübter Blick auf die Landschaft –
Vlamincks lebenslange Passion
30.04., 11.15 Uhr
Mit Petra Mecklenbrauck
Japonismus – Einflüsse japanischer Kunst
07.05., 11.15 Uhr
Mit Karolina Bürger
Hommage à Joseph Marioni
14.05., 11.15 Uhr
Mit Dr. Beate Eickhoff
Frauenpower – Künstlerinnen im Fokus
28.05., 11.15 Uhr
Mit Dr. Anja Thomas-Netik
Stillleben sind gar nicht so still – Beispiele vom 17. Jahrhundert bis heute
11.06., 11.15 Uhr
Mit Jeannette Petersen
Spot on: Max Liebermann, Jankel Adler, Else Lasker-Schüler und Renée Sintenis
25.06., 11.15 Uhr
Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025
Mit Dr. Henrike Stein
Köln 1912 – Bedeutung und künstlerische Positionen der Sonderbundausstellung
09.07., 11.15 Uhr
Mit Karolina Bürger
Exklusiv: Ein Blick ins Schaudepot der Gemälde
30.07., 11.15 Uhr
Mit Dr. Henrike Stein und Philipp Gayer
Max Liebermann und seine besondere Affinität zu der Porträtmalerei
20.08., 11.15 Uhr
Mit Petra Mecklenbrauck
Öffentliche Führungen in den Ausstellungen
»Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne«
dienstags, 11.30 Uhr
donnerstags, 18 Uhr
samstags, 14.30 Uhr
sonntags, 15.30 Uhr
→ Kosten 5 € zzgl. Eintritt
→ Hier direkt buchen.
»Museum A bis Z. Von Anfang bis Zukunft«
am 1. Samstag im Monat, 03.05. / 07.06. / 02.08.,
→ Beginn 13 Uhr
→ Kosten 5 € zzgl. Eintritt
→ Hier direkt buchen.
»Zeiten und Räume. Klassiker der Sammlung. Ruisdael bis Giacometti«
am 2. Sonntag im Monat, 20.04.
→ Beginn 14 Uhr
→ Kosten 5 € zzgl. Eintritt
→ Hier direkt buchen.
Kombiführung in der Sammlung
am 3. Sonntag im Monat, 20.04. / 18.05. / 15.06. / 20.07. / 17.08.
→ Beginn 14 Uhr
→ Kosten 5 € zzgl. Eintritt
→ Hier direkt buchen.
Zum WSW–Kunstabend: »Happy Hour in den Sammlungen«
am 3. Donnerstag im Monat, 17.04. / 15.05. / 19.06. / 17.07. / 21.08.
→ Beginn 18 Uhr (19.06., Fronleichnam, 16 Uhr)
→ Kosten 5 €
→ Freier Eintritt in die Sammlung ab 17 Uhr (19.06., Fronleichnam, 16 Uhr)
→ Hier direkt buchen.
Kostenlose Führung durch die Bibliothek
Donnerstag, 12.06.
→ Beginn 16.30 Uhr
→ Mit Anna Elbers
→ Treffpunkt: Bibliothek, Eingang Burgstr. 2
Ermäßigter Eintritt für Gruppen ab 10 Teilnehmenden.
Der kostenlose Besuch der Sammlungspräsentation ist jeden 1. Donnerstag sowie jeden 3. Donnerstag am WSW-Kunstabend von 17 bis 20 Uhr möglich.
Eintrittsbänder sind an der Tageskasse oder online im Shop erhältlich.
Kurator:innenführungen
»Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne«
Donnerstag, 24.04., 08.05., 15.05.
Sonntag, 18.05., 14 Uhr
Mit Dr. Anna Storm
→ Beginn 16.30 Uhr
→ Kosten 5 € zzgl. Eintritt
→ Hier direkt buchen.
»Museum A bis Z. Von Anfang bis Zukunft«
Donnerstag, 22.05., 24.07.
Mit Anna Baumberger und Dr. Henrike Stein
→ Beginn 16.30 Uhr
→ Kosten 5 € zzgl. Eintritt
→ Hier direkt buchen.
»Zeiten und Räume. Klassiker der Sammlung«
Donnerstag, 26.06., 28.08.
Mit Dr. Anna Storm
→ Beginn 16.30 Uhr
→ Kosten 5 € zzgl. Eintritt
→ Hier direkt buchen.
Weitere Führungen
Kunst und Kinderwagen
Freitag, 25.04., 06.06., 18.07., 29.08., jeweils 12 Uhr
Gemeinsamer Ausstellungsrundgang für Erwachsene mit Kindern im ersten Lebensjahr.
→ Kosten 5 € zzgl. Eintritt
→ Hier direkt buchen.
Yoga und Kunst im Museum
Samstag, 17.05., 28.06., jeweils 11.15 – 12.30 Uhr
Nach einem Impuls zur Kunst tanken wir inmitten von Meisterwerken Energie, kräftigen den Körper und genießen die Atmosphäre. Wer möchte, besucht noch entspannt die Ausstellungen.
Mit Angelika Schubert, Yogalehrerin
→ Kosten 5 € zzgl. Eintritt
→ In bequemer Kleidung, ohne Matte
→ Hier direkt buchen.
Führungen für sehbehinderte und blinde Menschen sowie Begleitpersonen
Donnerstag, 15.05., 14–15.30 Uhr
Bildbeschreibungen und Tastmodelle machen Werke der Ausstellung »Maurice de Vlaminck« erfahrbar. Auch als individuelle Gruppenführung buchbar.
Mit Stefanie Katzer und Julia Dürbeck
→ Kosten 5 € zzgl. Eintritt
→ Anmeldung, Informationen und Bedarfe unter Tel. 0202 / 563 6900
→ Hier direkt buchen.
Aktion : Kunst – Mitmachen gefragt!
Sonntag, 27.04., 12–14 Uhr »Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne«
Aktivierung durch Kunst in den aktuellen Ausstellungen. Es werden kurze Impulse angeboten sowie das Zeichnen vor Originalen.
→ Alle Altersklassen sind eingeladen
→ Keine zusätzlichen Kosten neben dem Eintritt
Aktion : Kunst zum Internationalen Museumstag
Sonntag, 18.05., 12–15 Uhr
Aktivierung durch Kunst in den Ausstellungen: Mitmachangebote, Impulsvorträge, Zeichnen vor Originalen, Set von DJane mauzmon, offene Bibliothek.
→ Keine zusätzlichen Kosten neben dem Eintritt!
Kunst_Kontakte
Donnerstag, 24.04., jeweils 18 Uhr
Dialogischer Rundgang für kunstinteressierte Menschen aller Altersstufen, die Gleichgesinnte für gemeinsame Kulturerlebnisse kennenlernen möchten.
Mit Karolina Bürger
→ Kosten 24 € inkl. Eintritt und Umtrunk im Muluru
→ Hier direkt buchen.
Kunst_Kontakte: »Summer Edition«
Donnerstag, 12.06., 10.07., jeweils 18 Uhr
Dialogischer Rundgang zu Kunst im öffentlichen Raum für kunstinteressierte Menschen aller Altersstufen, die Gleichgesinnte für gemeinsame Kulturerlebnisse kennenlernen möchten.
→ Kosten 5 € zzgl. Sundowner im Muluru
→ Hier direkt buchen.
Bei Anruf Kultur
Montag, 12.05., jeweils 17 – 18 Uhr
Themen und Anmeldung über die Website »Bei Anruf Kultur«
→ 12.05. Maurice de Vlaminck: Rebell der Moderne
→ Kostenfreie Telefonführungen
Informationen zu den Führungen
Der Treffpunkt für alle Führungen ist das Foyer im Erdgeschoss des Museums.
Bitte finden Sie sich zur Ausgabe der Audiogeräte und Kopfhörer 15 Minuten vor Führungsbeginn im Foyer ein.
Hierdurch kann der pünktliche Führungsbeginn gewährleistet werden.
Hinweis: Bei verspätetem Führungsbeginn verringert sich die Dauer der Führung.
Private Gruppenführungen
Buchen Sie online oder per E-Mail :
buchungen.vdhm@stadt.wuppertal.de, oder Tel 0202/563-6397 (Mo-Do 9-14 Uhr)
Fremdsprachige Führungen können nur per E-Mail oder telefonisch gebucht werden.
Führungen digital
Digitale Einführungen via Zoom in die aktuellen Ausstellungen. Teilnehmer:innen erhalten nach Buchung einen Link per E-Mail, über den sie sich zur Zoom-Führung zuschalten können.
Digitaler Kunstabend: ein Haus – eine Stunde
Mittwoch, 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., jeweils 19 Uhr
Das Von der Heydt-Museum von zu Hause aus kennenlernen.
Einblicke in die aktuellen Ausstellungen und Interessantes rund um die Geschichte des Museums. Jeden Monat wird ein anderer Aspekt beleuchtet.
Die Zoom-Zugangsdaten stehen online und gelten für alle Termine.
Mit Karolina Bürger
→ Zoom-Zugangslink
→ Teilnahme kostenfrei.
Private digitale Führungen zu allen Ausstellungen buchbar.
Führungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Wir bieten verschiedene Führungen für Gruppen mit besonderen Bedürfnissen an. Um das Führungskonzept und evtl. die praktische Arbeit optimal auf Ihre Gruppe zuschneiden zu können, nehmen wir uns im Vorfeld der Veranstaltung Zeit für ein persönliches Gespräch. Wir beraten Sie gerne.
Anmeldung und Buchung von öffentlichen und privaten Führungen:
Per E-Mail an
buchungen.vdhm@stadt.wuppertal.de
oder telefonisch 0202 / 563-6397 (Mo-Do, 9-14 Uhr)
Führungsgebühr 5 €, plus Eintrittspreis
Kinder bis 17 Jahre Eintritt frei
Private Gruppenführungen:
60 Minuten 80 € / 90 Minuten 120 €
außerhalb der Öffnungszeiten 230 €
Fremdsprachige Führungen 120 €
Fremdsprachige Führungen außerhalb der Öffnungszeiten 230 €
Maximal 20 Teilnehmer:innen
Eine Stornierung ist bis 10 Tage vor Führungsbeginn kostenfrei möglich.
Anmeldung und Buchung von Kinderführungen, Workshops und Kursen
Per E-Mail an
vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de
oder telefonisch 0202 / 563-6630 (Mo-Do, 9-14 Uhr)
Anmeldungen am Wochenende nur direkt an der Museumskasse, telefonisch unter 0202 / 563-2223
Eine Stornierung ist bis 5 Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Bei Absage bis 3 Tage vor Kursbeginn fallen 50 % der Kursgebühr an. Wird die Teilnahme nicht innerhalb der zulässigen Frist abgesagt, wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.