Am Samstag, den 10. Juni findet das Sommerfest von 11–18 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Zum Programm gelangen Sie hier.

Abonnieren Sie unseren Newsletter für aktuelle Informationen rund um das Museum.

Heute:
Geschlossen
11:00–18:00
11:00–18:00
11:00–20:00
11:00–18:00
11:00–18:00
11:00–18:00
Tagesaktuelle Führungen finden Sie im Kalender
Veranstaltungen diese Woche:

EN

Salomon Rombouts

REMBRANDT HARMENSZ. VAN RIJN (1606–1669), HALBFIGUR EINES MANNES MIT HOHER MÜTZE (DER VATER DES KÜNSTLERS?), 1630

RADIERUNG I BLATT | 10,3 X 8,5 CM
INV. NR. KK 2017/435 LO

Provenienz: [...]–Drugulin (1825–1879), Leipzig | 1976: Helmut H. Rumbler, Frankfurt a. M. | nach 1976–2011: Ruth und Dr. Wolfgang Heinrich Lohmann, Wuppertal | 2011–heute: Von der Heydt-Museum, Wuppertal

PROVENIENZ 

Über fünf Jahrzehnte sammelte das Ehepaar Dr. Wolfgang Heinrich und Ruth Lohmann grafische Blätter. Die Lohmanns haben auf Auktionen gekauft, vorwiegend aber bei Händlern, vor allem bei dem Galeristen Helmut H. Rumbler aus Frankfurt am Main, der sie auch fachkundig betreute, und bei C. G. Boerner in Düsseldorf. 2004 übergab das Ehepaar Lohmann die Sammlung an das Von der Heydt-Museum – zunächst als Dauerleihgabe. Seit 2011 ist das Konvolut Eigentum des Museums.

Auf jeder Grafik der ehemaligen Sammlung Lohmann lassen sich heute rückseitig zwei Stempel mit Sicherheit finden: der Stempel des Von der Heydt-Museums, der nach der Aufnahme des Werkes in die Sammlung aufgetragen wurde, und der Stempel von Lohmann „Dr. W. H. L.“.

Einige Grafiken weisen darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Stempel und Bezeichnungen auf, die Auskunft über ihre Herkunft und Vorbesitzer*innen geben.

FINDE KÜNSTLER:INNEN,
WERKE UND AUSSTELLUNGEN