Das zweite Obergeschoss ist aufgrund von Umbaumaßnahmen geschlossen. Der normale Eintritt beträgt derzeit 10 Euro ermäßigt.

Nachstellung

KONSORTIUM, „Nachstellung“ (v.l. Lars Breuer, Sebastian Freytag, Guido Münch) vor der ehemaligen Galerie Parnass in Wuppertal Foto: KONSORTIUM Wuppertal, 2025
Man sollte eine Gruppe gründen. KONSORTIUM (Lars Breuer, Sebastian Freytag, Guido Münch)
7. Juni – 6. Juli 2025

Ein Projekt der Anna Polke-Stiftung mit dem Von der Heydt-Museum Wuppertal

„Man sollte eine Gruppe gründen“, forderte Konrad Lueg 1963 in einem Aufruf an seine Kommiliton*innen an der Kunstakademie Düsseldorf. Kurz darauf organisierte er mit Manfred Kuttner, Sigmar Polke und Gerhard Richter eine Ausstellung in einem leerstehenden Ladenlokal – der Auftakt zu mehreren gemeinsamen Aktionen. Im Februar 1964 fuhren die vier Künstler mit einer Auswahl ihrer Werke von der Kunstakademie zur renommierten Galerie Parnass in Wuppertal. Im Vorgarten richteten sie eine Präsentation für den Galeristen Rolf Jährling ein, stellten ihre Bilder in den Schnee, lehnten sie an Garten­zäune und Mauervorsprünge oder hängten sie an Büsche und Bäume. Lueg, Polke und Richter wurden im selben Jahr zur Gruppenausstellung eingeladen („Neue Realisten“, Galerie Parnass, Wuppertal, 1964/65). Bald darauf trennten sich die Wege der vier Künstler, deren Karrieren höchst unterschiedlich verliefen.

In einer für das Von der Heydt-Museum Wuppertal konzipierten filmischen Installation untersucht die Künstlergruppe KONSORTIUM die unkonventionelle Aktion, die als „Vorgartenausstellung“ in die Kunstgeschichte einging. Anhand historischer Fotos und Dokumente zur Galerie Parnass aus den Archiven des ZADIK und der Künstlernachlässe rekonstruiert die Gruppe die legendär gewordene Aktion, spürt der Rezeptionsgeschichte nach und befasst sich dabei gleichzeitig mit Themen, die Kunstschaffende damals und heute umtreiben: Kooperation und Konkurrenz, Karrierestrategien, individuelle Lebensumstände, Interessen und Entscheidungen und die Mechanismen des Kunstbetriebs. KONSORTIUM spannt einen Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, der verdeutlicht, welche Faktoren auf künstlerisches Arbeiten und die Kunstgeschichte einwirken.

KONSORTIUM wurde 2004 als Ausstellungsraum in Düsseldorf gegründet. Seit 2008 arbeiten die drei Künstler Lars Breuer (*1974, lebt in Köln), Sebastian Freytag (*1978, lebt in Köln), Guido Münch (*1966, lebt in Düsseldorf) unter dem Namen KONSORTIUM als Künstlerkollektiv.

Die Ausstellung wurde von der Anna Polke-Stiftung initiiert und mit dem Von der Heydt-Museum Wuppertal organisiert. Begleitet wird das Projekt von einer Kooperation mit dem ZADIK | Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung und einer Lehrveranstaltung an der Universität zu Köln.

 

 

Kooperationspartner
Gefördert durch
Logo Kunststiftung NRW