Sammlung

Mit weltbekannten Werken der niederländischen Malerei und des 19. Jahrhunderts, mit Gemälden von Claude Monet, Franz Marc, Ernst Ludwig Kirchner und Otto Dix, Pablo Picasso und Francis Bacon gehört das Von der Heydt-Museum zu den wichtigen, international renommierten Kunstorten Deutschlands. Die Sammlung des Wuppertaler Museums umfaßt Kunst vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Impressionismus, Expressionismus und die zwanziger Jahre bilden die Schwerpunkte.
3000 hochkarätige Gemälde, 500 Skulpturen und 30.000 grafische Blätter gehören zum Bestand, der in wechselnden großen Ausstellungen präsentiert wird.
Zu den herausragenden Werken der Graphischen Sammlung gehören Zeichnungen, Pastelle und Aquarelle u.a. von Edgar Degas, Paul Cézanne, Claude Monet und Georges Seurat. Die Sammlung weist repräsentative Bestände der Graphik von Hogarth und Chodowiecki mit Sittenbildern aus dem 18. Jahrhundert und der deutschen Graphik des Klassizismus und der Romantik auf. Der Deutschrömer Hans von Marées ist mit 41 Zeichnungen vertreten. Weitere Schwerpunkte bilden die Arbeiten der Expressionisten, u. a. Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Adolf Erbslöh sowie Oskar Schlemmer, Pablo Picasso, Lovis Corinth und Max Beckmann. Von herausgehobener Bedeutung ist zudem ein großes Konvolut mit Aquarellen von Paul Klee.
EINE ÜBERSICHT
NIEDERLÄNDISCHE MALEREI DES 17. JAHRHUNDERTS
Flämische und holländische Landschafts- und Genremalerei
MALEREI DES 19. JAHRHUNDERTS
Romantische Landschaftsmalerei und die Kunst des Biedermeier
Die Münchner Malerschule und die Deutschrömer
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Wegbereiter des Impressionismus
Der französische Impressionismus
Propheten der Moderne
Der deutsche Weg in die Moderne und Edvard Munch
EXPRESSIONISMUS UND KLASSISCHE MODERNE
Die Expressionisten
Klassiker der Moderne
DIE KUNST ZWISCHEN DEN WELTKRIEGEN
Kunst der Neuen Sachlichkeit
Max Beckmann
Die Surrealisten
ASPEKTE DER KUNST SEIT 1950
Kunst der Neuen Sachlichkeit
Abstrakte Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg
Kunst der zweiten Moderne
PLASTIK
Die Skulpturensammlung
GRAPHIK UND PHOTOGRAPHIE
Die Graphische Sammlung
Bildreferenzen
- Otto Dix, An die Schönheit, 1922
Von der Heydt-Museum Wuppertal
© VG Bild –Kunst, Bonn 2020