wurden Teile der Museumssammlung ausgelagert in mehreren Transporten von Elberfeld auf die Festung Ehrenbreitstein. Im Mai 1943 brannte die Ruhmeshalle Barmen aus und mit ihr wertvolle Restbestände im Kellerdepot. Beim Bombenangriff auf Elberfeld am 25. Juni 1943 wurde das Museum schwer beschädigt, das zweite Obergeschoss völlig zerstört. Von der Ecke Wall/Turmhof blieben nur die Außenmauern übrig.
Die im Haus der Familie Von der Heydt am Kerstenplatz aufbewahrte Kunstsammlung verbrannte. Bei der Explosion eines Spritfasses wurde der gesamte Inhalt eines Depots in Köln-Mülheim und damit der dort ausgelagerte Teil der keramischen Sammlung des Museums zerstört.